Hans-Georg Gadamer-Gesellschaft

Wir sprechen nicht im Namen der Vernunft. Wer im Namen der Vernunft spricht, widerspricht sich selbst. Denn vernünftig ist es, die Begrenztheit der eigenen Einsicht zu wissen und eben dadurch besserer Einsicht fähig zu sein, komme sie, woher immer.

Über die Macht der Vernunft (1968),
in: Lob der Theorie, 65
Hans-Georg Gadamer in seinem Heidelberger Arbeitszimmer am 01.11.1999 (Foto: Ph. Rothe)

Aktuelles

Gadamer-Stipendien 2023

13. März 2023

Die mit je 2.000 Euro dotierten Gadamer-Stipendien des Jahres 2023 erhalten Brady DeHoust (Department of Philosophy, Texas A&M University, USA) und Antoine Pageau-St-Hilaire (The John U. Nef Committee on Social Thought, University of Chicago, USA). Brady DeHoust wird ausgezeichnet für sein Projekt „Hermeneutics and Transcendence. Gadamer’s Contribution to the Philosophy of Religion“, Antoine Pageau-St-Hilaire für sein Forschungsvorhaben „Ethics without Metaphysics? Gadamer’s Aristotle Between Appropriation and Critique“.

Gadamer-Porträts von Horst Seller

11. Februar 2023

Im vergangenen Jahr hat der Heidelberger Physiologe und Maler Prof. Dr. Horst Seller eine Reihe von Porträts angefertigt, die Hans-Georg Gadamer im hohen Alter zeigen. Mit freundlicher Erlaubnis des Künstlers reproduzieren wir drei dieser eindrucksvollen Bilder, in die Erinnerungen an Begegnungen und Gespräche eingegangen sind, die der Porträtierte und der Porträtist als Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hatten.

Gadamer Portrait von Horst Seller 2022
Kohle und Öl auf Leinwand, 46 x 40 cm
Gadamer Portrait von Horst Seller 2022
Pastell auf Papier, 54 x 40 cm
Gadamer Portrait von Horst Seller 2022
Pastell auf Papier, 54 x 40 cm

Wissen und Verstehen in den Geisteswissenschaften heute